„Planen Sie wie für einen 10-tägigen Aufenthalt in den eigenen 4 Wänden…“

Unsere kreisangehörigen Städte, Märkte und Gemeinden sowie auch das Landratsamt Kitzingen bereiten sich intensiv auf eine mögliche Energiekrise und (eine länger andauernde, meist überregionale) Strommangellage – im Volksmund „Blackout“ genannt – vor. Die Politik und auch große Energiekonzerne stufen das Risiko als gering ein, können es für die bevorstehende kalte Jahreszeit jedoch nicht gänzlich ausschließen.

Es kann also zu Einschränkungen kommen, auf die wir alle vorbereitet sein sollten.

Was bedeutet ein Stromausfall?

Kein Licht        (von der Küchenlampe bis hin zur Straßenbeleuchtung und Ampelanlage)

Keine Kommunikation    (Handy, Telefon, Fernsehen, Internet, Notruf)

Keine Heizung        (Öl- und Gasheizung, Wärmepumpe)

Keine Kühlung        (Kühl- und Gefrierschrank)

Kein Trinkwasser    (Kochen, Duschen, Toilette)

Kein Einkauf         (Getränke, Nahrungsmittel und Medikamente)

Kein Zahlungsverkehr    (Geldautomat, Kassen, Tankstellen)

Kein Kraftstofftanken    (Fahrzeuge, Notstromaggregate)   

Wichtig: Ruhe bewahren und überlegt handeln….!

Wir haben daher die Städte, Märkte und Gemeinden angehalten, für diese Fälle Wärmestuben einzurichten und um Notrufe (112 / 110) absetzen zu können, sogenannte Lichtpunkte/Leuchttürme bereitzuhalten.

Soweit noch nicht geschehen, werden diese wichtigen Anlaufstellen in Ihrer Heimatgemeinde demnächst ortsüblich bekanntgegeben.

Gute Informationen und Checklisten finden Sie auf der Seite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

< zurück