Ferienbetreuung für Schulkinder

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung ist gerade in den Ferien oft eine Herausforderung. Die Erfahrungen zeigen, dass der Betreuungsbedarf in den Ferien stetig wächst. Durch eine Zusammenarbeit der Kommunen Iphofen, Mainbernheim, Markt Einersheim, Rödelsee und Willanzheim und den Schulverbänden Iphofen, Hellmitzheimer Bucht, Mainbernheim und Willanzheim ist eine gemeinsame Ferienbetreuung möglich. Ziel ist es, den Eltern nach Möglichkeit ein verlässliches Betreuungsangebot zu bieten.

Für die Ferienbetreuung gelten folgende Grundsätze:

Betreut werden Kinder, welche die Grundschulen der Stadt Iphofen, der Stadt Mainbernheim, des Marktes Markt Einersheim, des Marktes Willanzheim und der Gemeinde Rödelsee besuchen.

Die Betreuung findet statt:

Montag – Donnerstag 07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag 07.30 Uhr – 15.00 Uhr

Die Buchung ist aus organisatorischen Gründen immer nur wochenweise möglich.

Die Betreuung findet, je nach Anmeldezahlen an einem oder ggf. verschiedenen Standorten (Schulen Iphofen, Mainbernheim, Markt Einersheim, Willanzheim) statt. Welcher Standort oder welche Standorte wird nach Vorliegen der endgültigen Anmeldungen entschieden.

Für das Bringen und Abholen der Kinder sind die Eltern selbst verantwortlich.

Der Tagesablauf sieht ein gemeinsames Frühstück um 9.00 Uhr, ein gemeinsames Mittagessen um 12.30 Uhr und einen Nachmittagssnack gegen 15.00 Uhr vor. Die Kosten für Essen, Getränke sowie Bastel- und Spielmaterial sind im Preis enthalten.

Für Fragen rund um die Ferienbetreuung steht Ihnen Frau Blättner, Tel: 09323 8715-332, E-Mail: Ferienbetreuung@vgem.iphofen.de gerne zur Verfügung.

Gerne können Sie uns bei der Ferienbetreuung unterstützen. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung an personal@vgem.iphofen.de. Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Boer-Hilpert, Tel.: 09323/8715-37 oder Frau Katrin Lembke, Tel.: 0175/9380955.

Ferienpass

Liebe Eltern, liebe Kinder,

der Ferienpass steht wieder vor der Tür!

 

Wie jedes Jahr kann man den Ferienpass (Gebühr 5,00 EUR) und die Veranstaltungen online buchen. Die Eltern können Ihre Kinder unter https://www.unser-ferienprogramm.de/vgemiphofen-mainbernheim für die verschiedenen Veranstaltungen anmelden.

 

Ab dem 04.07.2025 haben alle zwei Wochen Zeit, sich für die angebotenen Veranstaltungen anzumelden. (Sollte keine Online-Anmeldung möglich sein, können Sie auch gerne bei uns in der VGem Iphofen bzw. Stadt Mainbernheim vorbeikommen.)

Alle Anmeldungen landen zunächst in einem Los-Topf. Somit haben alle die gleiche Chance, einen Platz bei einer Veranstaltung zu bekommen und die Vergabe ist einfacher und gerechter.

Die Plätze werden danach durch eine Verlosung am 18.07.2025 vergeben, wobei das Programm bei überbuchten Veranstaltungen die Teilnehmer per Zufallsgenerator auswählt. Hierbei werden auch Wünsche, wie z. B. Geschwister oder Freunde in gleicher Veranstaltung, berücksichtigt. Nach dem Losverfahren wird es zum Teil auch noch möglich sein, sich für Veranstaltungen anzumelden, die noch nicht ausgebucht sind.

Die Eltern bekommen direkt nach der Verlosung eine E-Mail mit den ausgelosten Plätzen ihrer Kinder/ihres Kindes. Die Veranstaltungsgebühren werden dann abgebucht. Wird eine Veranstaltungsgebühr nicht rechtzeitig bezahlt, stornieren wir die Anmeldung und ein anderes Kind bekommt den Platz. Darüber hinaus können sie jederzeit Ihr Onlinekonto einsehen, Änderungen vornehmen und sich eine Druckversion ihrer Anmeldungen ausdrucken.

Alle Veranstaltungen sind freiwillig. Um jedoch vergünstigen Eintritt zu erhalten, muss die Pflichtveranstaltung „Ferienpass“ gebucht werden!

 

 

Informationen zum Ferienpass

Der Ferienpass ist für Schulkinder im Alter von 6 bis 15 Jahren. Dieser kostet 5,00 EUR und ist Voraussetzung für die Anmeldung bei weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Ferienpasses.

Der Ferienpass ist für Inhaber des Iphöfer Familienpasses ab dem dritten ferienpassberechtigten Kind kostenlos.

Ein gültiger Ferienpass ist für die Teilnahme an den Veranstaltungen erforderlich und schließt außerdem

– den Eintritt ins Terrassenbad Markt Einersheim für 0,50 €

– den Eintritt ins Hallenbad Iphofen für 0,50 €

– dieses Jahr neu: Ermäßigung von 50 % beim Eintritt in den Miniaturgolfpark Iphofen

mit ein.

 

Wenn Sie Fragen haben, dann können Sie sich jeder Zeit telefonisch (Tel. 09323 8715-36) oder per Email (ferienpass@vgem.iphofen.de) melden. Wir beantworten Ihre Fragen selbstverständlich gerne.

Ihr Ferienpass-Team

 

So melde ich meine Kinder Online an!

Bitte gehen Sie auf die Seite https://www.unser-ferienprogramm.de/vgemiphofen-mainbernheim und registrieren Sie sich zunächst dort unter „Ich bin neu hier“. Als Elternteil müssen Sie hier zunächst einige Angaben zu ihrer Person machen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden. Merken Sie sich ihr Passwort gut und lesen Sie auch die Teilnahmebedingungen (AGB´s) durch. Bestätigen Sie mit einem Klick auf das Feld „Anmelden“.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Ihre Daten nach dem Ferienprogramm gelöscht. Sie müssen sich jährlich erneut registrieren und anmelden!

 

Nun können Sie ihr Kind/ihre Kinder anmelden. Bitte füllen Sie die Felder (Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum) aus. Zwei der unteren Fragen sind Pflichtfragen, die Sie bitte mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Bei den anderen Feldern brauchen wir keine Angaben, es sei denn, sie wollen uns z. B. auf Allergien, Medikamenteneinnahme, usw. aufmerksam machen. Sie entscheiden was wichtig ist. Klicken Sie aufs Feld zur Veranstaltungsauswahl.

 

Auf der nächsten Seite finden Sie die Veranstaltungen, die für die Altersgruppe ihres Kindes möglich sind. Hier brauchen Sie lediglich ein Häkchen bei der Pflichtveranstaltung „Ferienpass“ und eventuell für die zusätzlichen freiwilligen Veranstaltungen setzen. Genauere Infos zu der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie, wenn sie auf die kleine Glühbirne neben dem Häkchenkasten klicken. Beachten Sie, dass die Plätze für die Veranstaltungen ausgelost werden, wenn mehr Kinder angemeldet werden, als Plätze zur Verfügung stehen. Informationen über die Verlosungen finden Sie in den AGB´s. Nach der Verlosung wird die restliche Platzvergabe in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vorgenommen.

Weitere Kinder können Sie anmelden, in dem Sie im Formular nach oben scrollen und auf das grüne Kreuz klicken. Dort öffnet sich ein neues Formular für ein weiteres Kind.

Wichtig: Sie können NUR eigene Kinder anmelden.

 

Die Online-Anmeldungen haben den Vorteil, dass Sie direkt nach der Verlosung am 18.07.2025 eine E-Mail mit den ausgelosten Plätzen für ihr/e Kind/er bekommen. Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihren Account einsehen, Änderungen vornehmen und sich eine Druckversion Ihrer Anmeldungen ausdrucken. Anmeldungen sind bis 48 Stunden vor einer Veranstaltung online möglich, danach nur per Telefon.

 

So melde ich meine Kinder Offline an.

Sollte Ihnen eine Online-Anmeldung nicht möglich sein, kommen Sie zu uns ins Rathaus, Zimmer EG 03 und wir erfassen Ihre Anmeldung direkt und sofort. Die Erstellung eines Accounts bzw. Erst-Anmeldungen per Telefon/E-Mail sind leider nicht möglich.